Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern. Ihre Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) beeinflussen nicht nur den Stoffwechsel, sondern sind auch entscheidend für das Wachstum, die Knochenreifung und die Gehirnentwicklung. Weitere Informationen finden Sie unter miavola
Bedeutung der Schilddrüsenhormone für das Wachstum
- Knochenwachstum und Reifung: Schilddrüsenhormone regen die Aktivität von Wachstumsfaktoren an, die für die Längenentwicklung der Knochen notwendig sind.
- Wachstumshormone (GH) und IGF-1: Die Hormone T3 und T4 verstärken die Wirkung des Wachstumshormons (Somatotropin), indem sie die Produktion von IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1) in der Leber fördern. Ohne ausreichende Schilddrüsenfunktion bleibt die Wirkung von GH stark eingeschränkt.
- Entwicklung des Nervensystems: Besonders in den ersten Lebensjahren ist eine ausreichende Versorgung mit Schilddrüsenhormonen entscheidend für die Gehirnentwicklung, Lernfähigkeit und geistige Reifung.
Steuerung in der Kindheit
Die Schilddrüsenaktivität wird über die Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse reguliert:
- Der Hypothalamus schüttet TRH (Thyreotropin-Releasing-Hormon) aus.
- Die Hypophyse reagiert darauf mit der Ausschüttung von TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon).
- TSH regt die Schilddrüse an, T3 und T4 zu produzieren.
Dieses fein abgestimmte System sorgt dafür, dass Kinder in jedem Entwicklungsabschnitt die richtige Hormonmenge für ihr Wachstum und ihre Reifung erhalten.
Folgen einer Störung
- Kongenitale Hypothyreose (angeborene Unterfunktion): Kann zu Wachstumsstörungen, verzögerter geistiger Entwicklung und Kretinismus führen, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird. Daher ist das Neugeborenen-Screening auf Schilddrüsenfunktion weltweit Standard.
- Erworbene Hypothyreose im Kindesalter: Führt zu Wachstumsverzögerung, Müdigkeit, verlangsamtem Stoffwechsel und Lernproblemen.
- Hyperthyreose: Eine Überfunktion kann dagegen zu beschleunigtem Knochenwachstum führen, wodurch Kinder zunächst größer erscheinen, aber oft früher in die Pubertät eintreten und somit kleiner bleiben, als es ihr genetisches Potenzial vorsieht.
Fazit
Die Schilddrüse ist ein zentraler Motor für Wachstum und Entwicklung in der Kindheit. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Störungen ist entscheidend, um bleibende Schäden zu verhindern und eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen.